Journey through Senegal again

On the relatively short route into Senegal we were checked so often that we almost crossed the Gambian border in Sabi without stopping. Albrin suddenly turns right to a building that says Entry/Entré and Exit/Départ. We had already passed customs. So we turn around and drive back to customs, where the customs officer looks at us questioningly. We get our exit stamp for the motorbikes, of course without a receipt for the stamp ink we paid … On the Senegalese side, we would have had to drive around a barrier to enter the country. The entry was just hot while waiting, otherwise unbureaucratic and free of charge. Let’s see how the exit to Guinea will be … We had to stop at a customs office two kilometres further on, because that’s what the assistant at the road chain wanted… the customs officer didn’t know what to do with us… – Auf der relativ kurzen Strecke in den Senegal sind wir sooft kontrolliert worden, daß wir beinahe in Sabi über die gambische Grenze gefahren wären ohne anzuhalten. Albrin biegt plötzlich nach rechts zu einem Gebäude ab, auf dem Entry/Entré und Exit/Départ steht. Da waren wir am Zoll beteits vorbeigefahren. Also wenden und zurück zum Zoll gefahren, wo der Zollbeamte uns fragend anschaut. Wir bekommen unseren Ausreisestempel für die Motorräder, natürlich ohne Quittung für die bezahlte Stempeltinte … Auf der seneglesischen Seite hätten wir eine Schranke umfahren müssen, um einreisen zu können. Das Einreisen war beim Warten einfach nur heiß, sonst unbürokratisch und kostenlos. Mal sehen wie die Ausreise nach Guinea sein wird … Dafür sollten wir dann zwei Kilometer weiter bei einem Zollbüro anhalten, weil das der Hiwi an der Straßenkette so wollte…der Zöllner wusste mit uns dann nichts anzufangen …

It is a rather cosy hotel with thatched round houses on the outskirts of Vélingara in Sénégal. I speak to the hotel manager about the fact that my e-visa from the embassy has not yet been answered. He confirms that no visa will be issued at the border without this confirmation. He picks up the phone and calls his acquaintance the Directeur du Tourisme in Koundara, Guinea. He promises to enquire at the embassy about the visa and to speed up the processing … The place here is pleasant and good for waiting. Warm too, very warm, hot! – Es ist ein recht gemütliches Hotel mit strohgedeckten Rundhäusern am Rand von Vélingara im Sénégal. Ich spreche mit dem Hotelmanager darüber, daß mein eVisum der Botschaft noch nicht beantwortet sei. Er bestätigt mir, daß ohne diese Bestätigung kein Visum an der Grenze ausgestellt wird. Er greift zum Telefon und ruft seinen Bekannten den Directeur du Tourisme in Koundara, Guinea an. Er verspricht sich bei der Botschaft wegen des Visums zu erkundigen und die Bearbeitung zu beschleunigen … Der Ort hier ist angenehm und gut geeignet zum Warten. Noch dazu warm, sehr warm …

Vélingara( Hotel Lew Lewal)

Hotel Lew Lewal, early afternoon. Parking under trees. It is very hot. We have no reservation and they have a room for us in an air-conditioned roundhouse with single beds and bathroom. We stay because the border with Guinea on our itinerary is close.I start a conversation with Demba, the owner. He has lived in France for a long time, wanted to do something for his country and with 1000 Euros he has created a prosperous hotel with conference rooms, good service and great rooms on a piece of wasteland within a short time.The eVisa I need for Guinea, which I applied for and paid for through their platform, is not sent as an email. I see in the platform that I have the permit, but the email is missing. I need it to get the visa at the border. I tell him about it. He understands the situation and me. He knows that Guinea is disorganised, that nothing works as it should. The customs at the border have no computers, nor do the police. Electricity is often cut off, telephone reception is not available throughout the country. I wonder how the eVisa process can work.I feel inner turmoil coming on. A feeling of powerlessness spreads. At the same time, there is the will to get across this border. The only alternative is 1000 km through Mali to Ivory Coast through crisis areas and unknown difficulties of entering the country. I want to go forward through Guinea to Ivory Coast and then to Ghana!Demba calls the director of tourism in Koundara (Guinea). He confirms: Without email, no entry. He promises to inquire at the embassy. So far no answer. He phones a Senegalese guide for Guinea. He also promises to take care of it, he has a contact at foreign affairs. I send him all the documents I have, including the access data to the portal. So far no answer. He is in Guinea. We can no longer reach each other. I guess he has no network where he is.I have to do something useful. I am removing the caliper of the rear brake. The brake pads are worn out. I tell Albrin about it, we change them together, clean everything, reassemble it and mount the brake caliper. While we’re at it, Albrin also checks the pads on hus BMW: everything OK, no replacement necessary. That reminds me: The passavant for the BMWs in Sénégal expires tomorrow. I decide to talk to Demba about it. He takes me to Vélingara, where he has to pay a bill anyway. We drive together to the customs office. I would never have found it on my own, let alone had it been so easy. Demba is my legitimation that the motorbikes are at his hotel. The customs officer in T-shirt, flip-flops and shorts extends the documents without asking for the bike registration certificates nor my passport. For 8 euros we can ride again.”Merci beaucoups, Demba,” I say gratefully.He puts his hand on my arm and says, “I am happy to do that. That’s my service to you!”. True, that makes me remember him even more and I am very happy to recommend him and his team! No message from the embassy, nor from the guy in Guinea.Demba would like to work with Albrin. He always has tourists in transit who also want to go to Ghana. “Only, how do we communicate?” he asks. “I don’t speak English,” and turning to Albrin, “and you don’t speak French!”. Albrin looks at me questioningly. I translate and say, “You both use WhatsApp. Demba writes in French, you translate into English with ‘deepl’ and then answer him with a translation in French. No problem. If you get stuck, there’s always me,” I say with a wink. We talk about the best cocoa in the world from Ghana and he offers us real Italian coffee preprrd in the espresso machine. The one made out of alu, you know. My mood improves. The coffee is delicious. Thank you, Demba.Then I remember that there is a Guinean Embassy in Berlin. It’s twenty to one here, twenty to three in Germany. According to the website, the embassy closes at three. I send my daughter Kajsa all the documents I have, call her and ask her to do a phonecall to the embassy … she ends up in the queue … flies out … tries again and gets through to the answering machine. The friendly voice says, among other things: ” … we are available by phone from Monday to Friday from 9-13h”.Albrin and I decide to drive to the border tomorrow. I will ask Demba to print out the information of my eVisa confirmation so that I have something to show at the border. If I get a visa at the border, then we will continue. Otherwise, we’ll go back to Sénégal, find a nice place for the weekend in Casamance, on the border with Guinea-Bissau by the water and use our contacts again on Monday to reach the embassies in Guinea and in Berlin. We will move forward, true to the children’s rhyme: ‘…. Ladies’ petticoats. And stand forward, backward, sideways. And 1, and 2 …’ Even if perhaps with a step backwards, I feel it …Post Scriptum: I have just written these lines. As I type the last of the three dots, my phone rings. It is the contact from Guinea. I can barely understand him, the phone network is too weak. Thanks to WhatsApp voice mail, I now know that his contact at the Foreign Office will take care of the visa on Monday

Hotel Lew Lewal, früher Nachmittag. Parken unter Bäumen. Es ist sehr heiß. Wir haben keine Reservierung und sie haben ein Zimmer in einem klimatisierten Rundhaus mit Einzelbetten und Bad für uns. Wir bleiben, denn die Grenze zu Guinea auf unserer Reiseroute ist nah.Ich komme mit Demba, dem Besitzer, ins Gespräch. Er hat lange in Frankreich gelebt, wollte etwas für sein Land tun und hat mit 1000 Euros auf einem Stück Brache innerhalb kurzer Zeit ein prosperierendes Hotel mit Konferenzräumen, gutem Service und tollen Zimmern geschaffen.Das eVisum, was ich für Guinea benötige und über deren Plattform beantragt und bezahlt habe, wird nicht als Email gesendet. Ich sehe in der Plattform, daß ich die Genehmigung habe, die Email dazu fehlt. Die brauche ich, um das Visum an der Grenze zu bekommen. Ich erzähle ihm davon. Er versteht die Situation und mich. Er weiß, daß Guinea unorganisiert ist, nichts so funktioniert wie es soll. Der Zoll an der Grenze hat keine Computer, die Polizei ebensowenig. Strom wird oft abgeschaltet, Telefonempfang ist nicht flächendeckend im Land vorhanden. Ich frage mich wie da der eVisa-Prozess funktionieren kann.Ich fühle innere Unruhe aufkommen. Ein Gefühl von Ohnmacht macht sich breit. Gleichzeitig ist da der Wille über diese Grenze zu kommen. Die einzige Alternative sind 1000 km durch Mali zur Elfenbeinküste durch Krisengebiete und unbekannten Schwierigkeiten der Einreise in das Land. Ich will vorwärts durch Guinea zur Elfenbeinküste und dann nach Ghana fahren!Demba telefoniert mit dem Direktor für Tourismus in Koundara (Guinea). Er bestätigt: Ohne Email, keine Einreise. Er verspricht sich bei der Botschaft zu erkundigen. Bisher keine Antwort. Er telefoniert mit einem seneglesischen Guide für Guinea. Auch er versprichtsich zu kümmern, er habe einen Kontakt bei der Botschaft. Ich schicke ihm alle Unterlagen, die ich habe; auch die Zugangsdaten zum Portal. Bisher keine Antwort. Er ist in Guinea. Wir erreichen uns nicht mehr. Er hat wohl kein Netz, da wo er ist.Ich muß etwas sinnvolles tun. Ich baue die Bremszange der Hinterradbremse aus. Die Bremsbeläge sind verschlissen. Ich erzähle Albrin davon, wir wechseln sie gemeinsam, machen alles sauber, bauen es wieder zusammen und montieren die Bremszange. Weil gerade dabei sind, überprüft Albrin die Beläge der roten BMW auch noch: Alles ok, kein Tausch notwendig. Dabei fällt mir ein: Das Passavant für die BMWs im Sénégal läuft morgen ab. Ich beschließe mit Demba darüber zu sprechen. Er nimmt mich mit nach Vélingara, wo er ohnehin eine Rechnung bezahlen muß. Wir fahren gemeinsam zum Zollbüro. Ich hätte es alleine nie gefunden, geschweige denn wäre es so einfach gewesen. Demba ist meine Legitimation, daß die Motorräder bei ihm im Hotel stehen. Der Zollbeamte in T-Sirt, Flip-Flops und Shorts verlängert die Dokumente, ohne nach Kfz-Schein, oder meinem Pass zu fragen. Für 8 Euro können wir wieder fahren. “Merci beaucoups, Demba”, sage ich dankbar. Er legt mir die Hand auf den Arm und sagt: “Das habe ich gern gemacht. Das ist mein Service für Sie!”. Stimmt, damit behalte ich ihn erst recht in Erinnerung und empfehle ihn und sein Team sehr gern weiter! Keine Nachricht von der Botschaft. Demba möchte gern mit Albrin zusammenarbeiten. Er hat immer wieder Durchreisende, die auch nach Ghana wollen. “Nur, wie kommunizieren wir?”, fragt Demba. “Ich spreche kein Englisch”, und zu Albrin gewandt, “und Du kein Französisch!”. Albrin schaut mich fragend an. Ich übersetze und sage: “Ihr nutzt beide WhatsApp. Demba schreibt auf Französisch, Du übersetzt mit ‘deepl’ ins Englische und antwortest ihm dann mit Übersetzung auf Französisch. Kein Problem. Wenn Ihr nicht weiterkommt gibt’s noch mich”, sage ich augenzwinkernd. Wir unterhalten uns über den besten Kakao der Welt aus Ghana und er bietet uns gemahlenen italienischen Kaffee in der Espressomaschine an. Meine Laune bessert sich. Der Kaffee ist köstlich. Danke, Demba.Da fällt mir ein, daß es in Berlin eine guineische Botschaft gibt. Es ist zwanzig vor eins bei uns, zwanzig vor drei in Deutschland. Die Botschaft schließt laut Webseite um drei. Ich schicke meiner Tochter Kajsa alle Unterlagen, rufe sie an und bitte sie mit der Botschaft zu telefonieren … sie landet in der Warteschlange … fliegt raus … versucht es wieder und erreicht den Anrufbeantworter. Die freundliche Stimme sagt unter anderem: ” … sind wir telefonisch erreichbar von Montag bis Freitag von 9-13h”.Albrin und ich beschließen morgen zur Grenze zu fahren. Ich werde Demba bitten die Informationen meiner eVisa-Bestätigung auszudrucken, damit ich an der Grenze etwas vorzuweisen habe. Wenn ich ein Visum an der Grenze bekomme, dann fahren wir weiter. Sonst fahren wir zurück in den Sénégal, suchen uns einen schönen Platz für das Wochenende in der Casamance, an der Grenze zu Guinea-Bissau am Wasser und nutzen am Montag unsere Kontakte wieder, um die Botschaften in Guinea und in Berlin zu erreichen. Wir werden vorwärts kommen, getreu dem Kinderreim: ‘… Damenunterrock. Und vorwärts, rückwärts, seitwärts stehn. Und 1, und 2 …’ Wenn vielleicht auch mit einem Schritt zurück, ich fühle es …Post Scriptum: Ich habe eben diese Zeilen geschrieben. Als ich den letzten der drei Punkte tippe klingelt mein Telefon. Es ist der Kontakt aus Guinea. Ich verstehe ihn kaum, das Telefonnetz ist zu schwach. Dank WgatsApp Sprachnachricht weiß ich nun, daß sein Kontakt beim Auswärtigen Amt sich am Montag um das Visum kümmern wird …

Wah-wah effect.

Vélingara, Sénégal, 12 May 2023. One of my dear friends, Alistair, just wrote that he wants to try the wah-wah effect in classical music with his flute …

Darmstadt, Centralstation, 12. May 2004 I was sitting to the right of the beloved Tigerkatze in one of the front rows. On stage E.S.T., the Esbjörn Svensson Trio, our favourite band. They played ‘Elevation of Love’. How many times have we heard it together, I can’t remember. Countless times, everywhere, day and night. Sharing the headphones of the portable CD player and wherever else there was a CD player. Where Dan Berglund brought his double bass to ecstasy with the wah-wah effect and whatever else like an electric guitar, this was often ours too. We couldn’t get away from each other, every attempt only brought us closer together. This love was already incredibly strong at that time. Only an even stronger force than us was able to separate us here on earth: Death. However, it only separated us physically. Emotionally you are further away. In situations like the one described, you are closer. Spiritually, you are there when I allow it. In these situations I feel you very close, feel your love for me.

Dein Löwe

P.S.: Because there is always at least on post scriptum. I am on my way. I live my life. Life is beautiful and full of surprises. Like these, where the pain is great, but the joy of having experienced all this with you is at least as great, if not even bigger

.P.P.S.: Listen: ‘Behind the Yashmak’ with Pat Metheney, live in Salzau 2003. We were both sitting on the bench at the Rehberg, crying. I’ll cry some more.

P.P.P.S: And now ‘In My Garage’, to which I happily wiggle back and forth on my chair to the music … Thank you Alistair!

Wah-Wah-Effekt

Vélingara, Sénégal, 12. Mai 2023 Einer meiner lieben Freunde, Alistair, schreibt gerade, daß er den Wah-Wah-Effekt in klassischer Musik mit seiner Querflöte ausprobieren will …

Darmstadt, Centralstation, 12. Mai 2004 Ich sitze rechts neben der geliebten Tigerkatze in einer der vorderen Reihen. Auf der Bühne E.S.T., das Esbjörn Svensson Trio, unsere Lieblingsband. Sie spielen ‘Elevation of Love’. Wie oft haben wir es zusammen gehört, ich weiß es nicht mehr. Unzählige Male, überall, tags, wie nachts. Die Kopfhörer des tragbaren CD-Players teilend und wo es sonst einen CD-Player gab. Da wo Dan Berglund seinen Kontrabass mit dem Wah-Wah-Effekt und womit sonst noch wie eine E-Gitarre zur Ekstase bringt, war dies oft auch die unsere. Wir konnten nicht voneinander loskommen, jeder Versuch brachte uns nur noch enger zusammen. Diese Liebe war damals bereits unglaublich stark. Nur eine noch stärkere Kraft als wir war in der Lage uns hier auf der Erde zu trennen: Der Tod. Getrennt hat er uns allerdings nur physisch. Emotional bist Du ferner. In Situationen wie der beschriebenen näher. Spirituell bist Du da, wenn ich es zulasse. In diesen Situationen fühle ich Dich sehr nahe, spüre Deine Liebe zu mir.

Dein Löwe

P.S.: Weil es immer eines gibt. Ich bin auf meinem Weg. Ich lebe mein Leben. Dss Leben ist schön und voller Überraschungen. Wie in diesen, wo der Schmerz zwar groß, die Freude darüber, das alles mit Dir erlebt zu haben mindestens ebenso groß, wenn nicht gar größer ist.

P.P.S.: Hör mal: ‘Behind the Yashmak’ mit Pat Metheney, live in Salzau 2003. Da haben wir beide weinend auf der Bank am Rehberg gesessen. Ich weine noch ein paar dazu.

P.P.P.S: Und jetzt ‘In My Garage’, wozu ich fröhlich auf meinem Stuhl hin-und-her wackle zur Musik … Danke Alistair!

Vélingara to Sedhiou and back to Vélingara

Albrin has a premonition that night. He would rather stay in Vélingara. He can only say that something will happen. We set off for Sédhiou in the Casamançe. Not thirty kilometres further on, the wire cable breaks for the second time while pulling the clutch over a bump. We have no spare part. There are two moped dealers of the local Chinese mopeds across the street. The first one opens several packages to find a cable of the same length as the BMW’s. He has one. It doesn’t fit. The nipples at the ends are shaped differently. The second has the wires with a nipple, the end without. Long enough they are, only we need a nipple for the other end. I start thinking in the shop while Albrin goes out on the street to look for the original nipple that flew off when the cable ripped. We both find something: He finds the nipple on the street and I together with the dealer find screw nipples for the other end of the cable. While I wait for him, the moped dealer wants to share his meal with me. I’m very happy about this, but I’m too full from the sumptuous breakfast to eat and therefore decline with thanks.

We go to the BMW and initiate a children’s riot. The police become aware of us … The officer sees what we are doing and for lack of any offence, we have to park the BMWs from lengthways to crossways … We work, pull the wire into the hull. Tinker new ends with the screw nipples. Eventually it fits. The lever is pulled three times, the screw nipple is removed … We optimise until it holds. I buy all the screw nipples the dealer has and take three wire ropes with me. It is very hot. We drink, get dressed and drive through the midday heat to Sédhiou with the picture of a hotel in a palm grove and a cool pool in our minds. The hotel is wonderfully situated in a palm grove. Directly on the Casamançe river. I change and find the pool: Empty! Just like the hotel restaurant. The boss was out of town. Lunch is within walking distance they say. We are too late: “We are cooking again tonight”, is the answer to our question about the meal. We have to resort to our instant food. Very nutritious, however we had rather seen ourselves with local food at the table and then with cocktail in hand at the pool. So we didn’t even have a cold beer …

At the next table a couple (?), with beer in front of them. They also ate what they had brought with them. We all laugh when I ask them about the beer. “Are you the motorcyclists?” she replies. Her French sounds different from France and Belgium, I can’t place it. “I want to ask you something, can I join you?”. Julie is from Québec, that’s the accent. She organises us a beer each. We talk about where we’ve come from and where we’ve gone to and the why of being here. Albrin is happy about the English. She works for the Canadian government in a project for women in agriculture in Sénégal. “Do I actually have to pay for anything at the border? I come with Senegalese driver and car on behalf of the government.””No, you don’t have to, the driver takes care of that for the car,” we say. She has become thoughtful. We tell her about the many payments without receipts, where we paid for the stamp ink, sometimes in Euros, sometimes in local currency and always alone with the official … She has become even more thoughtful. We decide to go to dinner together with her colleague Bénoit. Their driver takes us the 500m, for safety reasons. Julie smokes thoughtfully outside the restaurant after dinner while we talk to Bénoit about this and that. As we say goodbye, I mention that the motivation for our trip is in the prologue of our blog. She promises to look in there.

Good night.

I sleep fitfully. The visa for Guinea keeps me busy. I want to go on … Tomorrow, anyway, back to Vélingara, out of this service desert of a hotel.”

My sincere condolences on your loss. You have a good son-in-law and a wonderful way of enjoying life to the full while you still can. Best wishes and happy, positive experiences as you continue your journey,” she writes. Albrin and I are very happy reading the message.

I go for breakfast. With my coffee I walk to the river, the sun is shining. “Good morning geliebte Tigerkatze,” I say. “Good morning geliebter Löwe” she replies as I follow the sunlight across the river into the sky with my eyes. “You know why you are here?” she asks me. “Yes, the clutch cable was supposed to break here so we could get the spare parts. And I was supposed to meet Julie, help her make a decision just by what I do,” I reply. “That’s exactly how I see it too, geliebter Löwe.” I go back to the buffet. Sit down and start writing my reply to Julie. She arrives. Looks tired. I stand up. We hug wordlessly, tears running. “Was your wife ill?”, “No, it happened out of the blue.” I tell what happened. I haven’t done it for a long time. Then I ask her, “Imagine having to call your children and tell them they should come home immediately, without saying what happened, so they arrive safely.”I hear myself in my mind telling my children to come home without saying what happened. They ask me. I answer: “I’ll tell you when you get here”.Tears blur my vision, she wipes her eyes dry.”

What you are doing has kept me thinking about my work here. What you are doing has turned my previous priorities upside down. Life is the most important thing. I will stop the project here and return to Canada as soon as possible.”

We say goodbye to each other warmly. We will meet again.

Life is full of surprises and everything that happens should happen. Everything has its meaning, even if it only reveals itself little by little

Albrin hat in der Nacht eine Vorahnung. Er will lieber in Vélingara bleiben. Er kann nur sagen, daß etwas passieren wird. Wir fahren los nach Sédhiou in der Casamançe. Keine dreißig Kilometer weiter reißt beim Überfahren einer Bodenwelle beim Ziehen der Kupplung zum zweiten Mal das Drahtkabel. Wir haben kein Ersatzteil. Es hat zwei Mopedhändler der hiesigen chinesischen Mopeds. Der erste öffnet mehrere Packungen, um ein Kabel in gleicher Länge wie das der BMW zu finden. Er hat eines. Es passt nicht. Die Nippel an den Enden sind anders geformt. Der Zweite hat die Drähte mit einem Nippel, das Ende ohne. Lang genug sind sie, nur wir brauchen einen Nippel für das andere Ende. Ich beginne im Laden zu überlegen, während Albrin auf der Straße den originalen Nippel suchen geht, der beim Reißen weggeflogen ist. Wir werden beide fündig: Er findet den Nippel auf der Straße und ich mit dem Händler zusammen Schraubnippel für das andere Ende. Während ich auf ihn warte will der Mopedhändler mit mir sein Essen teilen. Ich freue mich sehr darüber, bin allerdings vom üppigen Frühstück zu satt zum Essen und lehne daher dankend ab.

Wir gehen zur BMW und initiieren einen Kinder-Auflauf. Die Polizei wird auf uns aufmerksam … Der Offizier sieht, was wir tun und mangels irgendeines Verstoßes, müssen wir die BMWs von längs nach quer parken … wir arbeiten, ziehen den Draht in die Hülle. Basteln mit den Schraubnippeln neue Enden. Irgendwann passt es. Dreimal den Hebel gezogen, Schraubnippel ab … Wir optimieren bis es hält. Ich kaufe alle Schraubnippel die der Händler hat und nehme noch drei Drahtseile mit. Es ist sehr heiß. Wir trinken, ziehen uns an und fahren mit dem Bild an Hotel im Palmenhain und kühlem Pool durch die Mittagshitze nach Sédhiou. Das Hotel ist wunderbar in einem Palmenhain gelegen. Direkt am Fluß Casamançe. Ich ziehe mich um und finde den Pool: Leer. Genauso das hoteleigene Restaurant. Der Chef sei verreist. Mittagessen gibt es fussläufig. Wir sind zu spät: “Heute Abend wird wieder gekocht”, die Antwort auf unsere Frage zum Essen. Wi weichen notgedrungen auf unser Instantfutter aus. Sehr nahrhaft, allerdings hatten wir uns eher mit lokalem Essen am Tisch und dann mit dem Cocktail in der Hand am Pool gesehen. So hatten wir nicht einmal ein kühles Bier …

Am Nachbartisch ein Paar (?), mit Bier vor sich. Gegessen haben auch sie Mitgebrachtes. Wir lachen alle darüber, als ich sie auf das Bier anspreche. “Seid ihr die Motorradfahrer?”, antwortet sie. Ihr Französisch klingt anders als in Frankreich und Belgien, ich kann es nicht zuordnen. “Ich möchte Euch etwas fragen, darf ich mich zu euch setzten?”. Julie kommt aus Québec, das ist der Akzent. Sie organisiert uns je ein Bier. Wir erzählen vom Woher und Wohin und nennen das Warum des Hierseins. Albrin freut sich über das Englisch. Sie arbeitet für die kanadische Regierung in einem Projekt für Frauen in der Landwirtschaft im Sénégal. “Muß ich eigentlich an der Grenze für irgendetwas bezahlen? Ich komme mit seneglesischem Fahrer und Auto im Auftrag der Regierung.” “Nein, mußt Du nicht, das regelt der Fahrer für das Auto”, sagen wir. Sie ist nachdenklich geworden. Wir erzählen von den vielen Zahlungen ohne Quittungen, wo wir für die Stempelfarbe bezahlt haben, manchmal in Euros, manchmal in Landeswährung und immer allein mit dem Offiziellen … Sie ist noch nachdenklicher geworden. Wir beschließen gemeinsam mit ihrem Kollegen Bénoit zum Abendessen zu gehen. Ihr Fahrer fährt uns die 500m, aus Sicherheitsgründen. Julie raucht nach dem Essen nachdenklich vor dem Restaurant, während wir mit Bénoit über dies und jenes reden. Zum Abschied erwähne ich, daß die Motivation zu unserer Reise im Prolog unseres Blogs steht. Sie verspricht hieinzuschauen.

Gute Nacht.

Ich schlafe unruhig. Das Visum für Guinea beschäftigt mich. Ich will weiter … morgen jedenfalls zurück nach Vélingara, raus aus dieser Servicewüste von Hotel.”

Mein herzliches Beileid zu ihrem Verlust. Sie haben einen guten Schwiegersohn und eine wunderbare Art, das Leben in vollen Zügen zu genießen, solange sie noch können. Viele Grüße und schöne, positive Erlebnisse auf ihrer weiteren Reise”, schreibt sie. Albrin und ich freuen uns sehr über die Nachricht.

Ich gehe frühstücken. Mit meinem Kaffee gehe ich zum Fluss, die Sonne scheint. “Guten Morgen geliebte Tigerkatze”, sage ich. “Guten Morgen geliebter Löwe”, antwortet sie, als ich mit den Augen dem Sonnenlicht über den Fluss in den Himmel folge. “Du weißt, warum Du hier bist?”, fragt sie mich. “Ja, das Kupplungsseil sollte hier reißen, damit wir die Ersatzteile bekommen. Und ich sollte Julie treffen, ihr bei einer Entscheidung helfen allein dadurch, was ich tue”, antworte ich. “Genauso sehe ich es auch, geliebter Löwe.” Ich gehe zurück zum Buffet. Setztemich und beginne meine Antwort an Julie zu schreiben. Sie kommt. Sieht müde aus. Ich stehe auf. Wir umarmen uns wortlos, Tränen laufen. “War ihre Frau krank?”, “Nein, es passierte aus heiterem Himmel.” Ich erzähle was passiert ist. Ich habe es schon lange nicht mehr getan. Dann frage ich sie: “Stellen sie sich vor, sie müssen ihre Kinder anrufen und ihnen sagen was passiert ist, ohne zu sagen was passiert ist, damit sie sicher ankommen.” Ich höre mich in Gedanken meinen Kindern sagen, daß sie nach Hause kommen sollen, ohne zu sagen, was passiert ist. Sie fragen mich. Ich antworte: “Das sage ich Dir, wenn Du hier bist.” Tränen verschleiern meinen Blick, sie wischt sich die Augen trocken.”

Was sie da machen, hat meine Gedanken an meine Arbeit hier wachgehalten. Was sie tun hat meine bisherigen Prioritäten auf den Kopf gestellt. Das Leben ist das Wichtigste. Ich werde das Projekt hier stoppen und so schnell wie möglich nach Kanada zurückkehren.”

Wir verabschieden uns herzlich voneinander. Wir werden uns wiedersehen.

Das Leben ist voller Überraschungen und alles was passiert soll passierern. Es hat seinen Sinn, auch wenn er sich erst nach und nach zeigt …

Using the wrong equipment to do the right job on the clutch.. – Die falsche Ausrüstung für die richtige Arbeit an der Kupplun..

Time with Julie… – Zeit mit Julie…

Our view.. – Unser Standpunkt

Vélingara to Sedhiou and back to Vélingara

Vélingara to the Boarder

FaintI feel held backI feel powerlessI feel immobilisedThe confirmation for the entry into Guinea has been waiting for ten days nowI feel anger rising inside meAnger at the inefficient online process of the Guinean authoritiesAnger at me, who could have gone to the embassy in Dakar.It is big, sitting in my bellyLeftShe is the size of my fistShe squeezes me from the insideI scream at herYou stupid fainter, get out of hereShe staysI can’t think straightShe stops meI let the tears flowMeanwhile, my daughter Kajsa is on hold at the Guinean embassy for the umpteenth time, listening first to the French and then the German announcement, pressing 1 and again no one answers.They all look at meOne of them says: “You will see, the solution is near …” Her words echo in my headI take a breathYou are an energyYou want something different from meNever mindI’m thinking now, you can do what you want and start writing down all the options one by oneI get to the second oneHere comes the newsThe visa is grantedAll faintness falls away from meThis time it’s the tears of joy that run, I can hardly believe itI am relievedI call Kajsa”What happened?” I ask”I just decided to call this embassy for the last time and I was so annoyed that this time I pressed the ‘1’ in the French announcement. Immediately a member of staff picked up the phone. He is annoyed about the process, confirms that the visa has already been approved for a week and sent the mail when the battery of my phone was empty. Do you have the mail, Dad?”, I nodded, “Yes, I do.” I send him a thank you email for his help. Kajsa I hug on the phone.We are leaving! Now!

OhnmachtIch fühle mich zurückgehaltenIch fühle mich machtlosIch fühle mich unbeweglichDie Bestätigung für die Einreise nach Guinea lässt seit mittlerweile zehn Tagen auf sich wartenIch fühle Wut in mir aufsteigenWut auf den ineffizienten Onlineprozeß der guineischen BehördeWut auf mich, der ich in Dakar hätte zur Botschaft gehen könnenSie ist groß, sitzt in meinem BauchLinksSie ist faustgroßSie drückt mich von innenIch schreie sie anDu blöde Ohnmacht, mach Dich vom AckerSie bleibtIch kann nicht klar denkenSie hindert michIch lasse die Tränen laufenDerweil hängt meine Tochter Kajsa zum x-ten Mal in der Warteschleife der guineischen Botschaft, lauscht erst der französischen und dann der deutschen Ansage, drückt die 1 und wieder geht niemand ranSie alle sehen es mir anEine sagt: “Du wirst sehen, die Lösung ist nah …” Ihre Worte hallen in meinem Kopf nachIch atme durchDu bist eine EnergieDu willst etwas anderes als ichEgalIch denke jetzt nach, da kannst du machen was du willst und beginne nach und nach alle Optionen aufzuschreibenIch komme bis zur ZweitenDa kommt die NachrichtDas Visum ist bewilligtAlle Ohnmacht fällt von mir abDiesmal sind es die Freudentränen die laufen, ich kann es kaum fassenIch bin erleichtertRufe Kajsa an”Was ist passiert?”, frage ich”Ich habe eben beschlossen zum letzten Mal bei dieser Botschaft anzurufen znd war so ärgerlich, daß uch diesmal gleich die ‘1’ in der französischen Ansage drückte. Sofort hob ein Mitarbeiter ab. Er ärgert sich über den Prozess, bestätigt, daß das Visum seit einer Woche bereits bewilligt ist und hat die Mail verschickt, als der Akku meines Telefons leer war. Hast Du die Mail, Papa?”, ich nickte: “Ja, habe ich.” Ich schicke ihm eine Dankesmail für seine Hilfe. Kajsa umarme ich am Telefon.Es geht weiter, jetzt!

After quite some days which felt like eternity we are on the road again. Ok, track. It’s a good track, as it is heading towards Guinea, finally … Nach Tagen des Wartens, die sich wie eine Ewigkeit angefühlt haben sind wir wieder auf der Straße. Ok, Piste. Es ist eine gute Piste denn sie führt uns nach Guinea, endlich …

The senegalese border is behind us. Business as usual. Customs first: Passavant stamped. Bikes exited Sénégal. A chain at the Police stop. Passport stamped, Visa control for Guinea (otherwise no tresspass). Au revoir le Sénégal … – Die senegalesische Grenze liegt hinter uns. Business as usual. Zuerst der Zoll: Passavant abgestempelt. Die Fahrräder verlassen den Sénégal. Eine Kette bei der Polizeikontrolle. Pass gestempelt, Visakontrolle für Guinea (sonst keine Ausreise). Au revoir le Sénégal …

So many days of waiting are now behind us. We are getting closer … – So viele Tage des Wartens liegen hinter uns. Wir kommen näher …

So many thoughts thought, so many ideas generated, now we are here … – So viele Gedanken gedacht, so viele Ideen generiert, jetzt sind wir hier …

Over seven bridges you must go … – Über sieben Brücken musst Du gehn’ …

Will they let us through, How will it be? Will they accept their Embassy’ approval? Disclaimer on the Visa: This document does not guarantee entry to Guinea. It will be at the discreation of the Immugration Officer to grant access! … – Werden sie uns durchlassen? Wie wird es sein? Werden sie die Genehmigung ihrer Botschaft akzeptieren? Haftungsausschluss für das Visum: Dieses Dokument garantiert nicht die Einreise nach Guinea. Es liegt im Ermessen des Einwanderungsbeamten, ob er die Einreise gewährt! …

We have the contact of the Commissioner for Immigration in Conakry. He is wishing us a nice stay in his home country and he’ll help us, in case … – Wir haben den Kontakt zu dem Kommissar für Einwanderung in Conakry. Er wünscht uns einen schönen Aufenthalt in seinem Heimatland und wird uns helfen, falls …

Well, then. Let’s go! … Na, dann. Los!

Guinea…

Don’t Stop Here

More To Explore

Journey through Ivory Coast

N’zoo Boarder to Douékoué Danané, Bureau des Douanes: We are supposed to get a vignette touristique for the motorbikes. After some discussion among the customs

Journey through Guinea

Boarder to Koundara Welcome to Koundara in Guinea. We made it, despite some small issues (like a number twister of the passport number on the

Journey through Gambia

Boarder to Sukuta Camp “Yippieh!”, Herr Maus is saying. “I am in Gambia, and it really was a smooth process. No issues with the senegalese